Unser Garten 2013
Sommer
Nachdem uns der Winter und Frühling nicht gerade mit viel Sonnenschein verwöhnt hatte, war der Sommer dafür umso schöner. Fast kein Regen und dafür Temperaturen weit über 30° Celsius.
Der Nachteil war natürlich, dass der Garten sehr viel gewässert werden musste. Wir haben Sträucher, die erst im Herbst eingesetzt wurden. Die mussten wir dann täglich wässern, ansonsten würden die kaputt gehen. Der Rasen hat aber praktisch nie Wasser gesehen, er sah dementsprechend auch sehr braun aus. Aber was soll's, der Rasen kommt wieder, ev. ein bisschen mit Dünger nachhelfen.
Von unserem Besuch aus Südengland, wo wir verschiedene Gärten besuchten, brachten wir einige Samen mit, die wir in unserem Garten aussäten. So der wunderhübsche rosarote Mohn, der prächtig gedeiht. Leider halten die Blüten nur einige Tage. Ausserdem pflanzten wir, ebenfalls aus England, Fingerhüte. Diese kommen auch sehr schön. In zweierlei Farben. Weiss und rosa. Der Blütenstand ist grösser als unsere und die Blüten zeigen nach oben. Die Einheimischen nach unten. Ausserdem halten sie viel länger.
Mohnblumen: